• Linkedin
  • Xing
  • Youtube
  • Twitter
+49 89 324756-0 info@infowan.de teamviewer-logoTeamViewer
infoWAN
  • Leistungen
    • Consulting
      • Strategieberatung
      • Migration
      • FastTrack
      • Adoption & Change Empowerment
      • Secure Installation Framework
    • Workshops
      • Teams Einführungs- und Vertiefungsangebote
      • Teamwork Assessment
      • Secure Remote Work Workshop
      • IT-Security und Compliance Workshop
      • Compliance Workshop
      • Office 365 Readiness Network Assessment
      • Client-Security-Workshops
      • Azure Workshops
      • Identity Workshop
      • Future of Identity
      • Rapid Cyberattack Assessment
    • Managed Services
      • GUMS
      • infoWA.RDE.N
      • Azure VM
      • Service & Support
  • Expertise
    • Technologien
      • Microsoft 365
      • Office 365
      • Teams
      • Teams FAQ
      • Skype for Business
      • Exchange
      • SharePoint
      • Cloudsignatur
    • Technologien
      • Windows 10
      • Active Directory
      • Windows Server
      • Azure
      • EM+S
      • Intune
      • Cloudfax
    • Lösungen
      • Modernes Arbeiten
      • Sichere Infrastruktur
  • Referenzen
      • Krones
      • Neoperl
      • Kerberos Compliance-Managementsysteme
      • Serviceplan
      • Evernine
      • Daimler AG
      • C. Melchers
      • Sana Kliniken
      • erdgas schwaben
      • Landratsamt Dachau
      • Sixt
      • KE-TEC
      • Aenova
  • Karriere
      • Jobs
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Das sagen unsere Mitarbeiter
  • Über uns
      • Kompetenzen
      • Standorte
      • Partner
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Microsoft Productivity Score global verfügbar

12. November 2020/von Mariele Wolbring

Microsoft gibt Unternehmen ein weiteres nützliches Tool an die Hand: Seit Ende Oktober ist der Productivity Score global verfügbar. IT-Verantwortliche sollen so leichter erkennen, wo noch Optimierungspotential vorhanden ist sowohl bei den Arbeitsweisen der Mitarbeiter als auch bei Software und Hardware. Der Productivity Score bietet hierfür zwei Auswertungen: Technology Experience und People Experience. Darüber hinaus stellt der Score Empfehlungen zur Optimierung bereit.

Wie bei anderen Scores von Microsoft können Unternehmen ihren eigenen Score immer mit dem ähnlicher Unternehmen (u. a. hinsichtlich Lizenzmodell, Industrie, Region) vergleichen.

Administratoren finden den Productivity Score im Admin-Center unter Reports oder navigieren direkt dorthin: https://aka.ms/productivityscore.

Microsoft Productivity Score

People Experience

Die People Experience-Auswertung soll Unternehmen aufzeigen, in welchen Bereichen ihre Mitarbeiter die Zusammenarbeit noch optimieren können.

Der Productivity Score stellt die People Experience in fünf Kategorien dar:

  • Content Collaboration – Wie arbeiten Menschen gemeinsam an Content in der Cloud? Wo speichern die Mitarbeiter Content – in OneDrive oder SharePoint? Wie teilen sie Anhänge mit anderen – per Datei oder als Links zur Datei? Wie viel Content wird intern und extern geteilt? Wie viele Personen arbeiten an wie vielen Dateien gemeinsam?
  • Meetings – Welche Meetingtypen nutzen die Mitarbeiter – sind es Instant-Meetings, geplante Meetings, Channel-Meetings? In wie vielen Meetings nutzen sie Video? Wie viel Zeit verbringen sie in Meetings?
  • Communication – Wie finden und suchen Mitarbeiter Informationen in E-Mails, Chats und Posts (Teams und Yammer)? Welche Kommunikationskanäle werden genutzt? Nutzen sie @mentions?
  • Teamwork – Nutzen Mitarbeiter gemeinsame Arbeitsbereiche wie SharePoint Teams Sites, Gruppenpostfächer und Microsoft Teams, um Informationen zu teilen und zusammenzuarbeiten? Wie nutzen sie Gruppen-E-Mail und Kanalnachrichten?
  • Mobility – Nutzen Mitarbeiter Outlook, Teams und Microsoft 365-Apps über mehrere Plattformen oder nur auf dem Desktop, mobil oder im Web? Wo arbeiten die Mitarbeiter: remote, im Büro oder woanders?

Anhand dieser Informationen können Unternehmen erkennen, in welchen Bereichen Schulungsbedarf besteht. Als Beispiele nennt Microsoft, dass Mitarbeiter durch das Teilen von Informationen und die Zusammenarbeit in gemeinsamen Arbeitsbereichen bis zu vier Stunden Zeit pro Woche einsparen könnten. Oder dass sich durch die Verwendung von @mentions die Antwortquote deutlich erhöhen ließe.

Der Productivity Score liefert für viele Ergebnisse gleich Tipps und Informationen zu möglichen Verbesserungen.

Übersicht Communication Productivity Score

Technology Experience

Der Bereich Technology Experience liefert Antworten zu den folgenden Fragen:

  • Endpoints – Wird die Produktivität der Benutzer durch Performance- oder Betriebsprobleme ihrer Endgeräte und Software gefährdet? Wie lange dauert das Hochfahren der Endgeräte im Vergleich? Verwenden die Endgeräte die empfohlene Software-Version von Windows 10, Cloud Identity (Azure AD), Cloud Management (MEM) und Windows Autopilot? Nutzt das Unternehmen Proactive Remediations (von Microsoft bereitgestellte und benutzerdefinierte PowerShell-Skripte) zur Analyse?
  • Network Connectivity – Welche Konnektivitätsprobleme gibt es im Netzwerk? Wie ist die Latenz von Exchange und der Durchsatz bei SharePoint im Vergleich? Wie sieht es bei Teams aus bezüglich UDP-Latenz, Jitter und Paketverlust? Wie könnte die Konnektivität in den Niederlassungen gesteigert werden?
  • Microsoft 365 Apps – Welche Endgeräte nutzen schon die aktuellen Versionen der Microsoft 365-Anwendungen (current channel, monthly enterprise channel, semi-annual enterprise channel)?

Auch für die Technology Experience stellt der Productivity Score Empfehlungen zur Optimierung bereit.

Damit Administratoren diese Auswertungen nutzen können, müssen sie die Endgeräte über den Configuration Manager oder Microsoft Intune verwalten. Details zu den Lizenz- und Konfigurationsvoraussetzungen finden Interessenten hier: https://docs.microsoft.com/en-us/mem/analytics/overview und hier: https://docs.microsoft.com/en-US/microsoft-365/enterprise/office-365-network-mac-perf-overview?view=o365-worldwide.

Endpoint

Datenschutz

Microsoft weist ausdrücklich darauf hin, dass der Score nicht zur Überwachung einzelner Mitarbeiter entwickelt wurde. Alle Auswertungen basieren auf aggregierten Daten der letzten 28 Tage. Um Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, können Administratoren die Daten mit einem Klick anonymisieren. Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen des Productivity Scores stellt Microsoft hier zur Verfügung: https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-365/admin/productivity/privacy?view=o365-worldwide

Weitere Informationen auf Englisch:

  • Dokumentation: https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-365/admin/productivity/productivity-score?view=o365-worldwide
  • Definite Guide to Productivity Score: https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-365/the-definitive-guide-to-productivity-score/m-p/1699414
  • Produktseite: https://adoption.microsoft.com/productivity-score/
  • Interaktive Demo: https://productivity-score-customer-demo.immersivelearning.online/

infoWAN Datenkommunikation GmbH

Parkring 29
85748 Garching b. München

Tel: +49 89 324756-0
Fax: +49 89 324756-99

infoWAN Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Tipps, Best Practises und Neuigkeiten von Microsoft und infoWAN.

Anmeldung Newsletter
© 2015-2021 infoWAN Datenkommunikation GmbH
  • Linkedin
  • Xing
  • Youtube
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Office 365
  • Teams
Wie Du gegen Corona zum Helden wirst Virtuelles Get-TogetherGajus-Images Plus-Adressierung in Exchange Onlineduiwoy Plus-Adressierung für Exchange Online
Nach oben scrollen