Es ist beeindruckend zu erfahren, dass es vor Ort eine Initiative gibt, die einen anderen Weg einschlägt. Mit Hilfe einer Chlorid-Lösung wird Wasser auf chemische Weise gereinigt und vermindert somit die Ansteckungsgefahr. Das bringt in vielerlei Hinsicht Vorteile:
- Es ist günstig.
- Die chemischen Mittel können vor Ort hergestellt werden und ersparen den Transport.
- Gesundheitliche Schäden durch Rauch bei der Verbrennung von Holz werden verhindert.
- Der Bedarf an Holz und somit die Rodung der Wälder wird vermindert.
Das Trinkwasser-Projekt in Odisha (Indien) ist also nicht nur ein Gesundheits-, sondern auch ein Umweltschutz-Projekt. Kommen wir jetzt aber zu der Frage, was das mit der infoWAN zu tun hat.
ClimatePartner & infoWAN
ClimatePartner ist ein Münchener Unternehmen, welches Firmen dabei unterstützt, den CO2-Fußabdruck zu berechnen und dann entsprechend einen CO2-Ausgleich zu schaffen. Das geschieht in Form eines finanziellen Beitrags, der dann an ein Klimaschutzprojekt der Wahl geht. Die Trinkwasser-Aufbereitung in Indien sprach uns besonders an, weshalb wir uns für dieses Projekt entschieden haben.
Aber hier ging noch einiges voraus. Zunächst haben wir ClimatePartner gebeten, zu berechnen, welchen „CO2-Fußabdruck“ eine Office 365-Lizenz in unserer Umwelt hinterlässt. Hierbei wurde nicht nur der Cloud-Server bei Microsoft in Betracht gezogen, sondern auch das Endgerät des Users, der mit dieser Lizenz aktiv arbeitet. Also beispielsweise der Stromverbrauch eines Notebooks, Smartphones oder Tablets.
Klimaschutz als Service für unsere CSP-Kunden
Wir möchten diese Berechnungen allerdings nicht nur für uns nutzen. Deswegen werden wir ab sofort für jede Office / Microsoft 365-Lizenz*, die wir aktuell und künftig an unsere Kunden ausgeben, den entsprechenden CO2-Ausgleich zahlen und in das oben erwähnte Projekt stecken. Ohne dass wir diese Kosten an unsere Kunden weitergeben. Erwerben Sie künftig also Ihre Microsoft-Cloud-Lizenzen über die infoWAN, tragen Sie indirekt zum Wohlergehen anderer Menschen und der Umwelt bei. Und das macht uns schon ein bisschen stolz.
Hier können Sie sehen, wie viel CO2 wir kompensiert haben: https://climatepartner.com/13077-1901-1001.